Sprungmarken:

http://www.agrarbericht-2016.bayern.de/landwirtschaft-laendliche-entwicklung/vertragsnaturschutzprogramm.html

Bayerisches Vertragsnaturschutzprogramm (VNP/EA)

Mit dem Bayerischen Vertragsnaturschutzprogramm fördert das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz den Erhalt ökologisch wertvoller Lebensräume. Aus dem Bayerischen Vertragsnaturschutzprogramm einschließlich Erschwernisausgleich (EA) werden knapp 80 000 ha ökologisch wertvolle Flächen mit jährlich mehr als 37 Mio. € gefördert. Die Förderung naturschonender land- und forstwirtschaftlicher Bewirtschaftungs- und Pflegemaßnahmen leistet einen wichtigen Beitrag zum Aufbau des bayerischen Biotopverbundes „BayernNetzNatur“ und zur Umsetzung der bayerischen Biodiversitätsstrategie. Auch die europarechtliche Verpflichtung zum Aufbau des Schutzgebietsnetzes Natura 2000 wird maßgeblich über den Vertragsnaturschutz umgesetzt. Daneben trägt der Vertragsnaturschutz zum Boden- und Erosionsschutz bei und beugt schädlichen Einträgen aus der Landwirtschaft in das Grundwasser sowie in Oberflächengewässer vor.

Bayerisches Vertragsnaturschutzprogramm (VNP/EA)

GebieteGeförderte Betriebe 20141)Honorierung (1.000 €) 20141)Honorierung (€/Betrieb) 20141)Geförderte Betriebe 20152)Honorierung (1.000 €) 20152)Honorierung (€/Betrieb) 20152)
Oberbayern4.5417.8121.7204.83310.617.4592.197
Niederbayern2.0212.6161.2942.1843.395.5701.555
Oberpfalz1.5692.7191.7331.7513.836.4822.191
Oberfranken1.9903.5741.7962.3104.805.2812.080
Mittelfranken1.7333.3041.9071.8634.048.7092.173
Unterfranken1.7294.1372.3931.8285.503.7473.011
Schwaben2.5573.5161.3752.6664.456.5341.672
Bayern16.14027.6781.71517.43536.663.7822.103

1) Zuwendungen bezogen auf das jeweilige Verpflichtungsjahr.

2) Auf Basis der Antragsdaten kalkulierte Verpflichtungen für das Honorierungsjahr.