
Produktionswert
Die bayerischen Landwirte erwirtschafteten im Jahr 2014 einen Produktionswert (Wert aller produzierter Waren und Dienstleistungen) von rd. 11 Mrd. €. Davon entfallen auf die tierische Erzeugung 49 %, auf die pflanzliche Erzeugung 43 % und auf landwirtschaftliche Dienstleistungen (z. B. Lohnarbeiten) 8 %. Von den ausgewiesenen Einzelprodukten nimmt die Milch mit rd. 30 % den größten Anteil am Produktionswert ein, gefolgt von Getreide (14 %), Futterpflanzen, z. B. Heu, Gras- und Maissilage (14 %), Rindern (11 %) sowie landwirtschaftlichen Dienstleistungen (8 %) (vgl. Tabelle).
Die staatlichen Transferzahlungen zur Honorierung der Gemeinwohlleistungen der Landwirtschaft sind beim Produktionswert nicht berücksichtigt.
Die bei der Produktion insgesamt eingesetzten Vorleistungen erreichten 2014 einen Wert von gut 7,9 Mrd. €. Dies entspricht einem Vorleistungsanteil von über 72 % am gesamten Produktionswert.
Der Produktionswert abzüglich der Vorleistungen ergibt die Bruttowertschöpfung. Die Bruttowertschöpfung ist ein Maß für die in einer Region erbrachte wirtschaftliche Leistung.
Die Bruttoanlageinvestitionen der Landwirtschaft (Maschinen, technische Ausrüstungen, Gebäude und Vieh) lagen im Jahr 2014 in Bayern bei rd. 2,1 Mrd. €.
Anteile am Produktionswert in der Landwirtschaft in Bayern 2014 (Bayern insgesamt: 11 Mrd. €) – Schaubild 6 in höherer Auflösung
