Sprungmarken:

http://www.agrarbericht-2016.bayern.de/landwirtschaft-laendliche-entwicklung/erwerbstaetige.html

Erwerbstätige

Während sich die Zahl der Erwerbstätigen in der Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei in den Jahren 2007 bis 2009 leicht stabilisieren konnte, nahm die Zahl seitdem auf gut 142 000 Erwerbstätige weiter ab. Dies entspricht einem Anteil von 2 % an den Erwerbstätigen aller Wirtschaftsbereiche.

Da jeder Erwerbstätige nur einmal gezählt und dem Wirtschaftsbereich zugeordnet wird, indem er überwiegend beschäftigt ist, werden viele Nebenerwerbslandwirte zu anderen Wirtschaftsbereichen gezählt.

Die Zahl der beschäftigten Personen allein im Bereich Landwirtschaft ist mit 241 600 (Stand: 2013) deutlich höher als die Zahl der Erwerbstätigen (vgl. Arbeitskräfte).

Erwerbstätige in der Land- und Forstwirtschaft einschließlich Fischerei in Bayern

JahrZahl der Erwerbstätigen in 1.000%-Anteil an den Erwerbstätigen aller Wirtschaftsbereiche insgesamt
19501)1.385,230,6
19612)1.014,021,4
19701)646,913,2
19802)523,010,1
19902)362,86,3
20003)193,83,0
2001186,72,9
2002179,32,8
2003170,22,7
2004168,02,7
2005165,72,6
2006161,72,5
2007164,22,5
2008165,22,5
2009164,32,4
2010159,72,4
2011157,22,3
2012152,22,2
2013141,42,0
2014142,42,0

1) Ergebnisse der Volkszählung.

2) Ergebnisse der 1 % Mikrozensuserhebung (Erwerbstätige).

3) Ab Jahr 2000: Arbeitskreis Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder, 2005 bis 2010 Ergebnisse der Revision 2014, 2011 bis 2014 der Originärberechnung/Aktualisierungen.